Unser Angebot im Rahmen der Elternbegleitung
- offene Beratungssprechstunde
Diese findet immer am 1.Montag im Monat von 14.30-16.00 Uhr im ev. Kindergarten Regenbogen statt.
- Beratungstermine
Gerne dürfen Sie mit uns aber auch einen Termin vereinbaren. Das Gespräch kann dann im ev Kindergarten Regenbogen oder auch bei Ihnen zu Hause stattfinden.
- Gesprächsangebot im Rahmen des „Café zum Leben“
Auch im Rahmen des alle 14-Tage donnerstags von 15-17 Uhr im Emil-Frommel-Haus stattfindenden „Café zum Leben“ dürfen Sie uns gerne ansprechen.
Alle Gespräche finden vertraulich statt.
Was sind „Elternbegleiter“
Elternbegleiter sind pädagogische Fachkräfte mit einer qualifizierten Weiterbildung.
Elternbegleiter wollen Sie als Eltern in den Mittelpunkt stellen.
- Was sind ihre Sorgen und Nöte
- Wo haben Sie Gesprächsbedarf
Sie haben Fragen zu Erziehungsthemen, Sorgen jeglicher Art, wünschen sich Unterstützung bei bestimmten Anliegen oder brauchen einfach mal jemanden der Ihnen zu hört?
Wir Mit allen persönlichen Belangen rund um Ihr Wohl und das ihrer Familie dürfen Sie sich an uns wenden.
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie, hören Ihnen zu, begleiten Sie, suchen gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten oder stellen den Kontakt zu Beratungsstellen und anderen Institutionen her.
Wir haben ein ...ofenes Ohr!
Unsere Ansprechpartnerinnen
Andrea Becker

- Heilerziehungspflegerin
- ICL begleitendes Seelsorgerin
- Fortbildung zu Thema „Tod und Sterbebegleitung“
- Seit 2011 als päd. Fachkraft im ev. Kindergarten Regenbogen
- Zur Zeit in Weiterbildung zur Elternbegleiterin im Rahmen des durch das Bundes- ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds finanzierten Programms „Elternchance II – Familien früh für Bildung gewinnen“
- Alleinerziehende Mutter einer 18-jährigen Tochter
Simone Gera

- Dipl. Sozialpädagogin (FH)
- 2012-2015 als päd. Fachkraft im ev. Kindergarten Regenbogen
- seit 9/2015 Leitung im ev. Kindergarten Regenbogen
- Zur Zeit in Weiterbildung zur Elternbegleiterin im Rahmen des durch das Bundes- ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds finanzierten Programms „Elternchance II – Familien früh für Bildung gewinnen“
- getrennt lebens, Mutter einer 15-jährigen Tochter und eines 10-jährigen Sohnes